www.taunus-m.ch


Direkt zum Seiteninhalt

Taunus Technik: Bestimmung der Produktionswoche beim P3

Taunus Technik

Bei der Baureihe P5 ist der Produktionsmonat und das -jahr als zweistellige Buchstabenkombination in der Fahrgestellnummer und dem Produktionscode verschlüsselt. Das Alter von Fahrzeugen der P5-Baureihe lässt sich somit einfach bestimmen, wie auch in den Rubriken " Taunus Technik / Typencode" und " Taunus Technik / Produktionscode P5" beschrieben.

Die
Bestimmung des Produktionszeitpunktes von Fahrzeugen der P3-Baureihe ("Badewanne") gestaltet sich als deutlich schwieriger. Hilfreich ist hierbei jedoch die Tatsache, dass die Fahrgestellnummer mit der Motornummer identisch ist. Die Motornummer wiederum ist für alle seit circa Mitte 1961 produzierten Motoren eine fortlaufende Zahl.

In den technischen Mitteilungen zum P3 finden sich immer wieder taggenaue Hinweise, wann ein bestimmte Motornummer produziert wurde. Aus diesen Hinweisen wurde die nachfolgende Tabelle erstellt und die durchschnittliche Anzahl von produzierten Motoren pro Tag berechnet.

Mit diesen Daten lässt sich für alle Motornummern innerhalb des dokumentierten Zeitraums ziemlich genau die Produktionswoche oder wenigstens der Monat bestimmen. Da die Motoren in der Regel nicht erst lange auf Lager gelegt wurden, ist davon auszugehen, dass dieses Datum auch weitestgehend mit dem Produktionsdatum des Taunus P3 übereinstimmt.

Produktionsdaten (aus technischen Mitteilungen)



Motornummer


Produktionsdatum
Durchschnittliche
Motorenproduktion
pro Tag
133 290 Do., 21.09.1961 644
209 313 Mi., 17.01.1962 1178
217 560 Mi., 24.01.1962 287
221 001 Mo., 05.02.1962 1042
231 416 Do., 15.02.1962 627
254 000 Fr., 23.03.1962 903
266 646 Fr., 06.04.1962 663
285 206 Fr., 04.05.1962 682
293 391 Mi., 16.05.1962 732
324 878 Do., 28.06.1962 539
362 047 Mi., 05.09.1962 717
367 782 Do., 13.09.1962 905
413 918 Sa., 03.11.1962 943
442 209 Mo., 03.12.1962 1119
459 000 Di., 18.12.1962 613
475 561 Mo., 14.01.1963 1321
484 811 Mo., 21.01.1963 611
489 087 Mo., 28.01.1963 1225
497 665 Mo., 04.02.1963 1040
602 741 Do., 16.05.1963 919
611 012 Sa., 25.05.1963 947
653 615 Di., 09.07.1963 654
684 987 Mo., 26.08.1963 1379
715 327 Di., 17.09.1963 1949
730 919 Mi., 25.09.1963 1023
802 825 Mi., 04.12.1963 1074
888 429 Sa., 22.02.1964 936
1 095 248 Mi., 30.09.1964 936

Motorenproduktion pro Tag:
Die berechnete Motorenproduktion pro Tag beruht auf 7 Wochentage. Effektiv sind die Bänder aber wahrscheinlich nur im 6-Tage-Betrieb pro Woche gelaufen. Der effektive Ausstoss pro Arbeitstag liegt somit um circa 16% höher. Für genaue Berchnungen müssten auch noch Werksferien und Feiertage berücksichtigt werden. Für eine Bestimmung des Produktionsmonats (und evtl. sogar der Produktionswoche) reicht der gegebene Ansatz jedoch aus.

Anzahl Motoren = Anzahl P3 ? NEIN !
Die Anzahl produzierter Motoren entspricht NICHT der Anzahl produzierter Fahrzeuge der P3-Baureihe. Die fortlaufende Motornummer beinhaltet sämtliche von Ford Deutschland angebotenen Motorvarianten für alle Baureihen. Für die Bestimmung des Produktionszeitpunktes des P3 stört dies aber nicht weiter, vorausgesetzt, dass der Motor nicht erst auf Lager gelegt wurde.

Ein kleines Rechenbeispiel:
P3-Fahrgestellnummer: KOP 137526
Die Fahrgestellnummer ist identisch mit der Motornummer 137 526.

Diese Motornummer wurde zwischen der dokumentierten Nummer 133290 und 209313 produziert. Diese Nummer weicht um 4236 (= 137526 - 133290) Motoren von der nächsten dokumentierten Nummer ab. In diesem Zeitraum wurden durchschnittlich 644 Motoren pro Tag produziert.

Dies bedeutet, dass die Motornummer 137526 circa 6.5 Tage (= 4236 / 664) nach der dokumentierten Nummer 133290 produziert wurde.

Der P3 mit der Fahrgestellnummer
KOP 137526 ist also höchstwahrscheinlich zwischen dem 27. und 29.September 1961 vom Band gelaufen.



Produktionsdatum des Motorblocks

Auf dem Motorblock findet sich unter Umständen ebenfalls ein Code, welcher das Gussdatum des Motorblocks enthält.
Die Verschlüsselung entspricht dem System der amerikanischen Ford-Werke und ist, wie am folgenden Beispiel erläutert, aufgebaut:

Gusscode: 4E25

Erste Stelle (z.B. Ziffer 4):
Produktionsjahr = Jahrzehnt + Ziffer

Zweite Stelle (z.B. Buchstabe E):
Produktionsmonat:
A = Januar, B = Februar, C = März, D = April, E = Mai, F = Juni, G = Juli,
H = August, I = September, J = Oktober, K = November, L = Dezember,

Dritte & vierte Stelle (z.B. Zahl 25):
Tag im Monat

4E25 bedeutet somit, dass der Motorblock am 25.Mai 1964 produziert wurde.


Letzte Aktualisierung: 07 Aug 2023

Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü